|
|
Email |
|
 |
 |


Der Soester Grünsandstein ist ein kalkig-sandiges Sediment der Kreidezeit, das im westfälischen Urmeer entstand. Die typisch grüne bis grün-blaue Farbe des Steines, die sich deutlich von anderen Sedimenten abhebt, ist durch das Mineral Glaukonit bedingt.
Das stark auf Salzsäure reagierende Gestein enthält Fossilien, z.B. Seeigel, Muscheln , Ammoniten, Haifischzähne und –knochen.
Das Stadtbild von Soest ist vom Grünsandstein geprägt. Dieser in Deutschland einzigartige Stein ist nur im Raum Soest-Anröchte vorhanden. Abbau und Verarbeitung sind heute auf den Raum Anröchte-Klieve-Berge beschränkt.
Für die Sakral- und Profanbauten von Soest im 12.-15. Jahrhundert, wurde Grünsandstein genutzt. Die grünen und blauen Steine sind wegen ihrer gleichmäßigen Färbung auch heute noch, ein geschätztes Baumaterial und für Steinmetze ein begehrter Baustein.
Soester Grünsandsteinschmuck:
Die Einzigartigkeit dieses Soester Grünsandsteines brachte mich 2004 auf die Idee, ihn zu Schmuck zu verarbeiten und ihn somit zum Edelstein der Heimat zu erheben. Ein von mir entwickeltes Verfahren macht es möglich den Grünsandstein in Schmuckgröße zu schleifen und zu polieren, ohne Gefahr zu laufen, dass der Stein bei normaler Beanspruchung bricht.
>> zum Schmuck |

|
 |
|
Trauringe für`s Leben.
Heben sie sich von der Masse ab,
ihre persönlichen Ringe,
Handarbeit - für`s ganze Leben.
|
|
|